Unser Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, im Territorium der Gemeinde Ziegelheim die Belange und Interessen der Feuerwehren und ihrer Mitglieder zu vertreten und zur gesellschaftlichen Anerkennung und Unterstützung der Leistungen der Angehörigen der Feuerwehren beizutragen. Ebenfalls möchten wir die sozialen Belange der Angehörigen der Feuerwehren vertreten und uns dafür einzusetzen, dass ihnen aus ihrer freiwilligen bzw. beruflichen Tätigkeit keine persönlichen Nachteile erwachsen.
Ein weiteres Ziel unserer Vereinsarbeit ist die Hilfe bei der Gewährleistung des Brandschutzes in allen gesellschaftlichen Bereichen sowie der Ausbau des Katastrophen- und Umweltschutzes mit folgenden Aufgaben,
Jeder dem Brandschutz verbundene Bürger, ob groß oder klein, ist in unserem Verein als Mitglied gern willkommen.
Fahne
1998 wurde die Idee geboren, eine Vereinsfahne anzuschaffen. Vom ersten Entwurf bis zum fertigen Produkt ging dann alles sehr schnell. Und so konnten wir bereits 1 Jahr später voller Stolz unsere eigene Vereinsfahne der Öffentlichkeit präsentieren.
Sie ist doppelseitig bestickt, wobei Texte und Motive diagonal angeordnet sind.
Vorderseite
Als Text ist im Bogen über dem Motiv „ Feuerwehrverein“ und im Bogen unter
dem Mittelmotiv „Ziegelheim“ aufgestickt. Links und rechts neben dem Mittelmotiv
erscheint die Jahreszahl „1901“. Das Mittelmotiv der Vorderseite besteht aus dem
Wappen von Ziegelheim, welches von einem ausgearbeiteten Wappenrand umgeben
wird.
Rückseite
Als Text erscheint der Leitspruch „GOTT ZUR EHR“ links und „DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR“ rechts neben dem Mittelmotiv. Das Mittelmotiv bildet der Heilige Sankt Florian, der in seiner linken Hand eine weiße Fahne mit rotem Kreuz hält. Zu dessen Füßen ist die Ortskirche von Ziegelheim und sowie die Pfarre aufgestickt.
Historische Feuerwehrtechnik
Eine weiter Aufgabe, der sich die Mitglieder des Vereins angenommen haben, umfasst die Pflege und Repräsentation historischer Feuerwehrtechnik. Besonders stolz ist man auf eine pferdegezogene Handdruckspitze. Sie wurde 1912 von der Firma Baldauf in Chemnitz gebaut. Sie stand bis Anfang der Fünfziger im Dienst der Feuerwehr Ziegelheim. Das letzte Mal rückte die Spritze 1950, zum Brand einer Scheune in Niederarnsdorf, aus. Durch die Alters- und Ehrenabteilung, unter Leitung des damaligen Vereinsvorsitzenden Siegfried Jacob, wurde das Fahrzeug 1998/99 restauriert bzw. einzelne Teile rekonstruiert. Heute ist Sie jedes Jahr ein gern gesehener Gast bei Schauvorführungen, Feuerwehrfesten und auf Festumzügen. Eine Haspel sowie ein Schleiffass (Nachbau) gehöhren ebenfalls zum historischen Fuhrpark, wie auch einer der letzten
Feuerwehrverein Ziegelheim 1901 e.V.
Wir sind Feuerwehrmann und Feuerwehrfrau mit Leib und Seele. Wir leben diesen Verein. Diese Website ermöglicht es Ihnen, ein Stückweit daran teilnehmen zu können. Sie werden hier in aktuelle und interessante Themen rund um unseren Verein eintauchen können.
Unsere Partner